Einsätze der Stadtteilwehr Trusetal im Jahr 2017
Hier finden Sie Informationen und teilweise Bilder zu Einsätzen der Stadtteilwehr Trusetal aus dem laufenden Jahr. Diese sind nach Datum sortiert.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12, TLF 16/25
Die Feuerwehr Trusetal wurde durch die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen zum Brand von Containern auf der Nentershäuser Straße alarmiert.
Vor Ort wurden zwei brennende Papiercontainer festgestellt.
Unter schwerem Atemschutz konnte der Angriffstrupp mit einem Wasser-Schaum-Gemisch die Container schnell ablöschen.
Am Folgetag begaben sich mehrere Kameraden nochmals an die Einsatzstelle, um eine leichte Rauchentwicklung zu unterdrücken.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12, KLF Th., MTW
Die Feuerwehr Trusetal wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Straße der Einheit in den Ortsteil Elmenthal alarmiert. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde sich Zugang zum Wohnhaus verschafft.
Zum Glück wurde kein Notfall bei der Bewohnerin festgestellt. Sie konnte an die Angehörigen übergeben werden.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12
Zur Beseitigung einer Baumsperre wurde die Feuerwehr zu einem Feriengrundstück an der Hasenburg alarmiert. Die Kameraden beseitigten den Baum aus dem Gefahrenbereich.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: TLF 16/25
Das Tanklöschfahrzeug wurde für Spülarbeiten an Kanalleitungen in der Ortslage Trusetal eingesetzt.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: TLF 16/25
Durch Brandstiftung kam es am Busbahnhof in der Rathausstraße zum Brand eines Mülleimers.
Durch die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges wurde eine Restablöschung durchgeführt.
Die anwesende Polizei sicherte Beweise und konnte vor Ort einen Verursacher feststellen.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12
Die Stadtteilwehr Trusetal wurde zur Beseitigung einer Betriebsmittel-Spur alarmiert.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde diese abgesichert.
Um die Spur zu beseitigen, wurde durch die Einsatzkräfte flüssiges Ölbindemittel "Bioversal" aufgebracht.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12, TLF 16/25, KLF Th.
Die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen die Werkfeuerwehr Automotiv Lighting, die Feuerwehren der Stadt Brotterode-Trusetal sowie den Gefahrgutzug Schmalkalden-Meiningen zum Fund von weißem Pulver in einem Briefumschlag auf dem Firmengelände der Firma AL in Brotterode. Durch die örtliche Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert sowie ein Bereitstellungsplatz für die nachrückenden Spezialkräfte geschaffen.
Durch Einheiten des Gefahrgutzug Schmalkalden-Meiningen wurden dann Maßnahmen zur Aufnahme des unklaren Stoffes geschaffen.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12, TLF 16/25, MTW
Die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen alarmierte die Feuerwehr Trusetal zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Flüssigkeiten in den Ortsteil Wahles. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert und eine verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
===================================================================================================================
Durch die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen wurde die Feuerwehr Trusetal zur Beseitigung einer Ölspur auf der Nentershäuser Straße sowie Brotteroder Straße alarmiert.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und Ölbindemittel sowie Bioversal aufgebracht. Der MTW begab sich zur Kontrolle in den Ortsteil Brotterode. Dort wurde ebenfalls auslaufende Flüssigkeit festgestellt. Die Stadtteilwehr Brotterode wurde nachalarmiert.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12, TLF 16/25, MTW
Durch die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen wurde die Feuerwehr Trusetal zur Beseitigung einer Ölspur auf der Karl-Marx-Straße sowie auf der Brotteroder Straße in Trusetal alarmiert.
Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde Ölbindemittel auf die Betriebsmittelspur aufgebracht.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12, TLF 16/25, KLF Th., MTW
Durch die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen wurde die Feuerwehr Trusetal zur Beseitigung einer Ölspur in der Karl-Marx-Straße in Trusetal alarmiert.
Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde Ölbindemittel auf die Betriebsmittelspur aufgebracht.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Brotterode: -
Die Feuerwehr Trusetal sowie der Gefahrgut-Zug Schmalkalden-Meiningen wurden zur Einsatzübung zur Firma Wiegel Feuerverzinken in das Gewerbegebiet Trusetal alarmiert.
Angenommen wurde auslaufende Salzsäure aus einem Behälter. Weiterhin zwei vermisste Personen in diesem Gefahrenbereich.
Der ersteintreffende Angriffstrupp der Trusetaler Feuerwehr begab sich unter schwerem Atemschutz auf Lageerkundung auf das Gelände der Feuerverzinkerei. Durch einen Arbeiter wurden die Kräfte über die Gefahrenlage und die zwei vermissten Kollegen informiert.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr forderte über die ZLS Schmalkalden-Meiningen den Gefahrgutzug Schmalkalden-Meiningen an.
Durch die anrückenden Kräfte aus Schmalkalden, Breitungen, Wernshausen, Meiningen und Zella-Mehlis wurde das Szenario erfolgreich abgearbeitet. Dekontaminationstrecken wurden aufgebaut, die Personen mit speziellen Schutzanzügen gerettet und dem Rettungsdienst zugeführt sowie die auslaufenden Flüssigkeiten mit Spezialtechnik umgepumpt. Über den Einsatzleitwagen 2 wurde die komplette Dokumentation durchgeführt.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12, MTW, TLF 16/25, KLF Th.
Die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen alarmierte die Feuerwehr Trusetal sowie Feuerwehr Breitungen zur Beseitigung einer Ölspur in der jeweiligen Ortslage. Hier hatte sich ein PKW die Ölwanne aufgerissen.
Durch die Feuerwehr wurde Ölbindemittel aufgebracht und eingekehrt. Außerhalb der Ortslage wurde die Ölspur durch eine Umweltfirma beseitigt.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12, MTW, TLF 16/25, KLF Th.
Durch die Kameraden der Feuerwehr Trusetal wurde der alljährliche Kirmes-Umzug abgesichert. Das LF 16/12 und das TLF 16/25 begleiteten den Umzug und der MTW sowie das KLF Th. sicherten den Verkehrsraum an den Kreuzungsbereichen.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12
Durch die Kameraden der Feuerwehr Trusetal wurde der Kirmes-Auftakt an der Sporthalle abgesichert.
===================================================================================================================
Durch die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen wurden die Feuerwehren der Stadt Brotterode-Trusetal, die Stützpunktfeuerwehr Schmalkalden sowie der Rettungsdienst zu einem Wohnhausbrand in den Ortsteil Wahles alarmiert. Nach Eintreffen der zuständigen Stadtteilwehr Trusetal begab sich der Einsatzleiter auf Lageerkundung und konnte in einem Raum im unbewohnten Haus einen Brand feststellen. Der Angriffstrupp des Löschgruppenfahrzeuges begab sich unter schwerem Atemschutz in das Gebäude und konnte zügig den Brand lokailisieren und löschen.
Zeitnah konnte "Feuer aus" gegeben werden. Der Trupp kontrollierte nun alle Räume im Gebäude auf weitere Brandstellen bzw. eventuell anwesende Personen.
Die Stadtteilwehr Brotterode stellte an der Einsatzstelle einen Sicherheitstrupp. Weitere Kräfte der Wehr sowie die Stützpunktfeuerwehr stand mit ihren Fahrzeugen und Mannschaft in Bereitstellung. Mehrere Einheiten der Polizei sperrten kurzfristig den Straßenbereich ab. Mittels Wärmebildkamera des A-Dienstes wurde die Temperatur im Gebäude kontrolliert. Das Löschfahrzeug und der MTW der Stadtteilwehr blieb zur Unterstützung der ebenfalls eintreffenden Krimimalpolizei vor Ort, alle weiteren Kräfte konnten zeitnah die Einsatzstelle verlassen.
Am gestrigen Abend wurden wir und die umliegenden Wehren zu einer BMA alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle haben wir eine stark verrauchte Lagerhalle fest gestellt.
Nach der Lageerkundung vom Einsatzleiter wurden 4Personen noch vermisst.
Durch den Angriffstrupp der Brotteröder Wehr konnte man schnell die vermissten Personen retten. Trotz der schnellen Rettung erlitten die vermissten Personen schwerste Brandverletzungen.
Weiterhin wurde über lange Wegestrecke die Wasserversorgung aufgebaut.
Hierbei handelte es sich glücklicher Weise nur um eine Übung mit realen Bedingungen.
Wir möchten uns hier nochmals bei den beteiligten Wehren bedanken für eure Einsatzbereitschaft!
===================================================================================================================
Durch die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen wurde die Stadtteilwehr Trusetal zur Beseitigung einer Ölspur in die Rathausstraße alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert und flüssiges Ölbindemittel Bioversal mit einer Drucksprühpumpe auf die Betriebsmittelspur aufgebracht. Weiterhin wurde mit einem Streuwagen Ölbindemittel über die gesamte Länge auf die Spur gestreut und eingekehrt.
===================================================================================================================
Neben dem durch Starkregen abgerutschten Hang überflutete ein Wasserschacht. Das austretende Wasser ergoss sich in Richtung des Hanges. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, zog einen Graben zum umleiten des ablaufenen Wassers und reinigte den Schacht mit einem Rohrreinigungssystem.
===================================================================================================================
Durch starken Regen kam es zum Abrutschen eines Hanges im Bereich der Straße "Kurzer Weg".
Die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen alarmierte die Stadtteilwehr Trusetal. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert und umliegende Bereiche und Anwohner über den Vorfall informiert.
===================================================================================================================
Im Ortsteil Wahles kam es durch Starkregen zum massiven Anstieg des Flusslaufes der "Truse". Grundstücke wurden überflutet, Brücken verstopft und Gullys konnten kein Wasser mehr aufnehmen. Durch die Feuerwehr wurden so gut wie möglich Maßnahmen zur Gefahrenabwehr getroffen. Auch zwei zum aufschwimmen bedrohte Gastanks wurde mittels Spanngurten gesichert.
===================================================================================================================
Im Bereich "An der Mommel" verstopfte ein Abwasserkanal durch Schlamm und Geröll. Mittels Schnellangriffleitung und einem Kanalreinigungsgerät konnte der Kanal wieder geöffnet werden.
===================================================================================================================
Durch Starkregen kam es zur Überflutung eines Kanals und eines Grundstückes. Durch die Feuerwehr wurde der Kanal von Unrat gereinigt.
Weiterhin mussten in der Ortslage Brücken kontrolliert, Sandsäcke aufgebracht und Straßenüberläufe gesichert werden.
===================================================================================================================
Wegen Starkregen musste die Einsatzstelle am Thälmannplatz erneut angefahren werden. Mittels Tauchpumpe wurde erneut der verstopfte Schacht leergepumpt. Ein kurz darauf eintreffenden Reinigungsfahrzeug konnte dann die Verstopfung entfernen.
===================================================================================================================
Durch einen verstopften Abwasserschacht wurden mehrere Kellerräume überflutet. Durch die Kameraden der Feuerwehr wurden die anliegenden Schächte kontrolliert. Mittels eines Rohrreinigungsgerätes wurde versucht die Verstopfung zu entfernen. Da dies mit der vorhandenen Gerätschaften nicht möglich war, wurde das aufgestaute Wasser mittels Tauchpumpe abgesaugt. Der Bereitschaftsdienst der Kanalreinigung wurde informiert.
===================================================================================================================
Die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen alarmierte die Trusetaler Feuerwehr zu Unwetterschäden in den Ortsteil Wahles. Vor Ort wurde ein mit Schlamm überflutetes Grundstück festgestellt. Durch die Feuerwehr wurde aus einem Schacht am Haus Wasser und Schlamm entfernt. Weiterhin wurden Sandsäcke zur Umleitung von nachrutschendem Schlamm aufgebracht.
===================================================================================================================
Die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen alarmierte die Feuerwehren der Stadt Brotterode-Trusetal zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Trusetal und Brotterode.
Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde die Leitplanke versetzt und das Motorrad vom Verunfallten entfernt.
Die weitere Aufgabe der Feuerwehr bestand bei der Absicherung des Verkehrsraumes, Aufbringen von Ölbindemittel auf die auslaufenden Flüssigkeiten sowie den Transport des Patienten vom Rettungswagen zum Rettungshubschrauber.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: MTW, LF 16/12, TLF 16/25
Die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen alarmierte die Trusetaler Kameraden zur Beseitigung mehrerer Baumsperren in der Ortslage Trusetal. In der Karl-Marx-Straße und im Rosental musste jeweils ein Baum aus dem Verkehrsraum entfernt werden.
===================================================================================================================
Die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen alarmierte mit Vollalarm (Funkmeldeempfänger & Sirene) die Kameraden der Feuerwehr Trusetal zur Beseitigung mehrerer Baumsperren auf der Landstraße zwischen Seligenthal und Trusetal.
Die Zuständigkeit für solche Aufgaben außerhalb der Ortschaft liegt bei der Straßenmeisterei. Die ausrückenden Mitarbeiter mussten vor Ort nur einen kleinen Ast von der Straße entfernen.
===================================================================================================================
Aufgrund starker Trockenheit musste für die Bewässerung der Grasfläche des Sportplatz Trusetal Wasser zugeführt werden. Mit dem TLF wurden 10000 Liter Wasser in die Zisterne transportiert.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12
Die Feuerwehr Trusetal und der Rettungsdienst des Kreisverband Schmalkalden wurden zur Absicherung einer Rennsportveranstaltung im Bereich der Landstraße zwischen Trusetal und Schmalkalden eingesetzt.
Während der Absicherungszeit kam es zu keinem Einsatz.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: MTW, LF 16/12, TLF 16/25, KLF Th.
Die Feuerwehr Trusetal wurde durch die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen zur Vermisstensuche nach Brotterode alarmiert. Am Sammelpunkt Gerätehaus Brotterode wurden durch den Einsatzleiter der Ablauf sowie Suchgebiete besprochen und die Kameraden für bestimmte Suchgebiete eingeteilt.
Trotz Einsatz mehrerer Hilfsorganisationen und eines Hubschraubers der Polizei konnte die vermisste Person nicht aufgefunden werden und gilt weiterhin als vermisst.
===================================================================================================================
Die Feuerwehr Trusetal wurde telefonisch durch die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen zur Tierrettung alarmiert.
Im Ortsteil Elmenthal sollte ein freilaufender Hund eingefangen und dem Tierheim Schmalkalden zugeführt werden.
An der Einsatzstelle konnte dann kurzfristig der Besitzer festgestellt und ihm der Hund übergeben werden.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12
Am frühen Sonntagmorgen wurden die Kameraden zu einem Wohnungsbrand im Stadtgebiet Brotterode alarmiert.
Ein mit ansäßiger Nachbar wurde durch das bellen seines Hundes geweckt, daraufhin ist der Mann aufgestanden und hat den Flur voller Rauch bemerkt. Nach Absetzten des Notrufes informierte er die weiteren Bewohner des Hauses.
Beim eintreffen an der Einsatzstelle hieß es für die Kameraden der Brotteröder Wehr die vermisste Person aus ihrer abgeschlossenen Wohnung zu retten und die Brandquelle ausfindig zu machen.Die gerettete Frau erlitt eine Rauchgasvergiftung.
Für die nach Alarmierte Stadtteilwehr Trusetal konnte der Einsatz abgebrochen werden,nach der Meldung des Einsatzleiters"Person gerettet und Feuer aus".
Ein Dank an den Nachbarn und seinen Hund,durch ihn konnte weiteres verhindert werden.
===================================================================================================================
eingesetzte Fahrzeuge Trusetal: LF 16/12
Durch einen technischen Defekt verlor ein LKW Kraftstoff im Bereich Wahles und Breitungen. Durch die alarmierten Feuerwehren aus Breitungen und Trusetal wurde der Kraftstoff mittels Bindemittel aufgenommen. Außerhalb der Ortschaft wurden die Reinigungsmaßnahmen durch eine private Umweltfirma durchgeführt.
===================================================================================================================
Durch einen Systemfehler kam es zur Auslösung der Brandmeldewarnanlage in der AWO Pflegeeinrichtung in Trusetal. Durch die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen wurde entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung die Feuerwehren aus Trusetal und Brotterode alarmiert. Noch während der Einsatzfahrt konnt der Einsatz für die Feuerwehr Brotterode abgebrochen werden. Die Feuerwehr Trusetal begab sich zur Einsatzstelle und setzte die ausgelöste Anlage wieder zurück. Weiteres Handeln war nicht erforderlich.
===================================================================================================================
Am Neujahrstag kam es zum Brand eines Dachstuhl an einem Wohnhaus in Brotterode. Durch die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen wurden die Feuerwehren aus Brotterode, Trusetal, Schmalkalden sowie die Werkfeuerwehr Automotive Lighting alarmiert. Weiterhin kamen Polizei und Rettungsdienst zum Einsatz.
Die Aufgabe der Feuerwehr Trusetal bestand darin, einen Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung im Inneren einzusetzen sowie weitere Einsatzkräfte und Technik in Bereitstellung zu bringen.